Homepage des Fischereivereins Thedinghausen und Umgegend von 1928 e. V.

Vereinschronik 1928 -2003

Festschrift zum 60 -jährigen Vereinsjubiläum 1988

2017


Aalbesatz 2017 erfolgte am 03.06.2017


Zur Bestandsstärkung des europäischen Aals wurde auch in diesem Jahr eine pachtgemeinschaftsweite Besatzaktion mit einer erheblichen Förderung durch das Land Niedersachsen durchgeführt. Der Aalhof Götting aus Cloppenburg lieferte insgesamt mehr als 1000 kg der mit allen notwendigen Herkunfts- und Gesundheitszertifikaten ausgestatteten Farmaale. Diese wurden unter Aufsicht des Pachtgemeinschaftsgewässerwartes Günter Leinweber an den verschiedenen Abladestellen im Bereich der Pachtgemeinschaft Weser IV an viele Helfer übergeben.

Neben rd. 20 kg Farmaal aus dem Kontingent der Pachtgemeinschaft orderte der FV Thedinghausen weitere rd. 60 kg. So waren ca. 20000 Aale zu verteilen.

Die ca. 4 g schweren und jeweils 15 - 17 cm langen Farmaale wurden von den Gewässerwarten Stefan und Joachim Heine und unserem Arbeitsdienstleiter Niklas Heine an der Ueser Brücke in mit Sauerstoffatmosphäre gefüllten Plastikbeuteln entgegengenommen und in der Weser sowie der Eyter und deren Nebengewässer wie Landwehr und Kleine Eyter ausgesetzt.








Aalquappenbesatz Pachtgemeinschaft Weser IV am 11.03.2017

Um die verstärkt auftretenden Grundeln mit biologischen Mitteln zu reduzieren wurden im Rahmen des Besatzplans der Pachtgemeinschaft rd. 20 kg Aalquappen im Größenbereich von 15 - 20 cm als Thedinghäuser Anteil im Bereich Eytermündung durch den Gewässerwart Stefan Heine ausgebracht.

2016

Aalbesatz 2016 wurde am 2. Juni 2016 ausgebracht

Der wieder vom Land Niedersachsen geförderte Aalbesatz, bestehend aus 67,8 kg Farmaalen mit 4 - 5 g Gewicht, wurde von unserem Gewässerwart Stefan Heine an der Ueser Brücke in Empfang genommen und anschließend in der Eyter und ihren Zuläufen ausgesetzt. Die Anlieferung für Thedinghausen war mit der Lieferung für die Besatzzonen Achim und Bremen kombiniert worden. Um deren erfolgreiche Ausbringung kümmerten sich die Gewässerwarte aus Achim, Syke, Hemelingen und Bremen. Wir wünschen den insgesamt rund 80000 Jungaalen erfolgreiches Wachstum in unseren Gewässern. 

2015


Herbstbesatz Weser IV am 8.11.2015


Parallel zum Hechtangeln des Vereins wurde der diesjährige Herbstbesatz für die Pachtgemeinschaft Weser IV durch den langjährigen Lieferanten Fa. Reese aus Saarlhusen an der Ueser Brücke angeliefert. Die Gewässerwarte übernahmen für die Weser IV Kuhlen im Thedinghauser Gebiet 60 Junghechte mit ca. 25 cm Länge sowie 120 kg Schuppen- und Spiegelkarpfen sowie 40 kg Schleien. Karpfen und Schleien waren dreisömmrig bestellt worden, um die Verluste durch Kormorane zu reduzieren.

Bei der Anlieferung der Fische an der Schwarzen Kuhle konnte dann auch gleich der Fang unseres Sportfreundes Herbert Pils, ein schöner Hecht von 80 cm Länge, in Augenschein genommen werden. Sowohl der Angler als auch die Junghechte waren froh über diesen Fang. Beim Hecht landet der Nachwuchs ja sonst gerne mal auf der Speisekarte der größeren Exemplare.








Erweiterung der Sohlgleite ist abgeschlossen


Ende Juli 2015 wurde die Erweiterung der Sohlgleite am Eyterschöpfwerk in Eißel durchgeführt. Durch die Verlängerung des Auslaufbereiches wird das Gefälle reduziert und den Fischen wird dadurch der Einstieg in die Sohlgleite erleichtert. Für den Umbau musste die Sohlgleite vorübergehend außer Betrieb genommen werden. Die in der Sohlgleite vorhandenen Fische (vor allem Aale) wurden vom Gewässerwart Stefan Heine geborgen und umgesetzt.

An der Umbaumaßnahme hat sich der Fischereiverein auch finanziell beteiligt.





Situation vor dem Ausbau                                                                       Vorbereitung und Markierung der Verlängerungsstrecke



Fertige Verlängerung der Auslaufstrecke                                               Auslaufbereich der Sohlgleite



Aalbesatz 2015 am 22.05.2015 abgeschlossen

Mit einer Lieferung von 64 kg Farmaalen wurde das diesjährige Besatzprogramm für Aale termingerecht abgeschlossen. Die ca. 5 g schweren Farmaale wurden vom Gewässerwart Stefan Heine und unserem Arbeitsdienstleiter Niklas Heine an der Ueser Brücke in mit Sauerstoffatmosphäre gefüllten Plastikbeuteln entgegengenommen und in die Eyter und deren Nebengewässer wie Landwehr und Kleine Eyter ausgesetzt.

Durch die verkürzte Förderungsphase des Landes Niedersachsen war in diesem Jahr deutlich weniger Zeit zur Beschaffung der Besatzaale vorhanden. Glücklicherweise konnten alle Vereine der Pachtgemeinschaft ihre bestellten Mengen rechtzeitig erhalten.  

Neuigkeiten zum Gerätehaus

Anfang Mai 2015 war es endlich soweit. Unser Gerätehaus am Kaperdeich bekam ein neues Dach.

Das alte, marode Dach wurde durch eine Fachfirma abgetragen und fachgerecht entsorgt. Anschließend wurde das neue Dach montiert und dabei auch morsches Holz in der Dachkonstruktion ausgetauscht.

Vorher wurde schon die Außenfassade neu verkleidet und eine neue Tür eingebaut. Diese Arbeiten wurden zum Teil auch im Rahmen des Arbeitsdienstes durchgeführt.

Stefan und Niklas Heine gebührt hier ein besonderer Dank für die Koordination und viel persönlichen Einsatz in der Freizeit.

Trotz einiger noch ausstehender Restarbeiten kann sich das Ergebnis schon jetzt durchaus sehen lassen! 

 

Glasaalbesatz 2015

Am 21. April 2015 wurden 5 kg Glasaale vom Gewässerwart Stefan Heine  vom Anlieferungspunkt an der Ueser Brücke abgeholt und dann in der Eyter ausgesetzt. Leider konnte nicht die komplette Bestellmenge geliefert werden, da auf dem Markt ein zu geringes Angebot vorlag. Ein Ausgleich soll dann durch die noch ausstehenden Farmaallieferungen geschaffen werden.


2014


Besprechung zur Verbesserung der Sohlgleite in Eißel

Am 14.08.2014 fand ein Lokaltermin mit dem Mittelweserverband, der Gemeinde Thedinghausen und unter Anderen auch unserem Gewässerwart Stefan Heine am Schöpfwerk in Eißel statt. Thema war die Umgestaltung der Auslaufzone der Sohlgleite durch das Einbringen von Schottersteinen. Dadurch soll die Steilheit der Auslaufzone verringert werden und der Fischaufstieg damit weiter unterstützt werden.


Renaturierung zeigt erste Erfolge


Im Bereich des Oetzer Seegrabens zeigen sich deutliche Erfolge der Renaturierung. neben großen Rohrkolbenbeständen sind überall Jungfrösche in erheblichen Stückzahlen vorzufinden. Auch Libellen tummeln sich in dieser vorteilhaften Umgebung. Ein etwas höherer Wasserstand der Eyter (ca. 700 cm am Pegel Eißel) würde den Auencharakter  noch besser hervorheben und die Durchgängigkeit der Tümpellandschaft deutlich verbessern. Wir werden dies bei den zuständigen Stellen ansprechen. 



Farmaalbesatz stärkt den Aalbestand

Mitte Juli wurde der diesjährige Farmaalbesatz ausgebracht. Der Aalhof Götting aus Cloppenburg lieferte an zwei Terminen Farmaale in verschiedenen Größen.

Gewässerwart Stefan Heine nahm einmal aus der Lieferung der   4 g-Gewichtsklasse 24 kg für den Verein und 10 kg aus dem Kontingent der Pachtgemeinschaft an der Ueser Brücke in Empfang und verteilte sie auf die jeweiligen geeigneten Gewässer. Dabei wurden nahrungsreiche kleine Zuflüsse der Eyter wie die Landwehr und die Kleine Eyter besonders berücksichtigt.

Beim zweiten Termin wurden 20 kg Farmaale der 10 g-Gewichtsklasse nur aus Vereinsmitteln ausgesetzt. Durch die Streuung der Größen mit Glasaal im Frühjahr und Farmaal im Sommer erwarten wir insgesamt bessere Überlebensquoten.

Eyter Renaturierung offiziell abgeschlossen

Am 27.05.2014 wurde mit der Enthüllung einer Erläuterungstafel an der Roselius Brücke in Thedinghausen die Eyter Renaturierung vorerst abgeschlossen. Nun wird sich die Natur Schritt für Schritt wieder ihrem ursprüngliche Zustand annähern.



Glasaalbesatz 2014

Am 5. Mai wurden der Pachtgemeinschaft Weser IV insgesamt 123 kg Glasaale geliefert. Auf unseren Verein entfielen 13 kg oder ca. 45.000 Stück. Diese wurden durch den Gewässerwart Stefan Heine und den Arbeitsdienstleiter Niklas Heine vom Anlieferungspunkt an der Ueser Brücke abgeholt und dann auf die Gewässer verteilt. Wir hoffen auf eine hohe Überlebensrate.



2013

Achtung! Neues Lastschriftverfahren SEPA kommt für 2014!

Nähere Informationen können dem anliegenden Infoblatt entnommen werden. Für alle Mitglieder mit bestehenden Lastschriftaufträgen läuft die Umstellung automatisch ohne Aufwand für das Mitglied.

SEPA Unterrichtungsschreiben

Ab 2014 werden Beiträge nur noch mit SEPA Lastschriftmandaten zu entrichten sein. Wer bisher das Lastschriftverfahren noch nicht genutzt hat, wird um umgehende Erteilung eines SEPA Lastschriftmandates gebeten. Die neuen Formulare für den Lastschrifteinzug und Beitritt zum Verein sind unter der Rubrik "Formulare/Mitgliederservice" abgelegt.

Eyter Renaturierung startet im Bereich Rathauspark Thedinghausen (9.6.13, aktualisiert 19.7.13)

Neben der Baustelle der neuen Eyterbrücke am Orteingang Thedinghausen aus Richtung Lunsen sind seit einiger Zeit erhebliche Erdbewegungen zu sehen. Dort entsteht ein Auenbereich im Projekt "Eyter Renaturierung". Anfang Juli wurden die ersten Buhnen im Bereich "Bürgerei" zur Erhöhung der Fließgeschwindigkeit im verengten Flussbett eingebaut. Die Tiefpunkte in den neuen Auentümpeln wurden mit einer Verbindung zur Eyter versehen, um den Fischen nach einer Überflutung eine Rückkehrmöglichkeit in den Hauptfluss zu bieten. Auch im Bereich unterhalb der Eyterbrücke hinter Schröders Gasthof begannen die Arbeiten für die Auenlandschaft.

"Flutopfer" in der Eyter (9.6.13)

Bei der durch das Weserhochwasser der letzten Wochen notwendigen Verpumpung der Eyter mittels der im Schöpfwerk eingebauten Turbinen gab es leider erhebliche Opfer im Fischbestand. Die Fische, vornehmlich Brassen und Güstern, wurden von den Turbinenschaufeln regelrecht zerhackt. Das Schöpfwerk hat keine Fischabwehranlagen.

Aalbesatz 2013 ist am 24.05.2013 erfolgt.

Gewässerwart Stefan Heine entließ 40 kg Farmaale zu je 10 g im Rahmen der gemeinsamen Besatzaktion der Pachtgemeinschaft Weser IV in die Weser. 51 kg Farmaale wurden in der Eyter ausgebracht. Diese vom Land Niedersachsen geförderte Aktion soll den Bestand des Aales in unseren Gewässern stützen. Die Aale dürfen gemäß Förderrichtlinien nur in Gewässer eingebracht werden, aus denen sie wieder abwandern können.

2012

Hechtangeln am 4.11.2012 war wieder ein voller Erfolg

Am 4.11. trafen sich um 7:15 Uhr rd. 20 Sportfreunde am Kaperdeich, um zum 2. Hechtangeln der Saison an die Gewässer auszuschwärmen. Gegen 12:30 Uhr kamen alle zum gemeinsamen Grillen wieder zum Vereinsheim. Es wurden nicht viele, dafür aber zwei sehr ansehnliche Hechte gefangen. Hechtkönig wurde Heiko Seekamp mit einem Prachtexemplar von 103 cm und 7080 g Gewicht, gefolgt von Niklas Heine mit einem Hecht von 90 cm und 4600 g Gewicht. Beide Fische wurden in der Eyter gefangen.

Arbeitsdiensteinsatz an der Sohlgleite am Eyterschöpfwerk

Da die Sohlgleite am Eyterschöpfwerk durch Weidenbüsche und deren Wurzeln stark eingeengt war, hat der Arbeitsdienst am 6./7.10. den Bewuchs unter Einsatz eines Traktors stark reduziert und den Grünschnitt abgefahren. Die folgenden Bilder belegen den Erfolg der Aktion.

Eyter Renaturierung hat begonnen!

Im September haben jetzt die lange erwarteten Arbeiten zur Verbesserung der ökologischen Situation der Eyter mit dem Teilabschnitt am Oetzer Seegraben begonnen. Zunächst wurde die Grasnarbe im Bereich neben dem Oetzer Seegraben abgeschoben und das Gelände abgeflacht.


Aalbesatz 2012 erfolgreich ausgebracht

Am 20.06.2012 lieferte der Aal-Hof Götting aus Cloppenburg insgesamt 603 kg Farmaale mit einem Gewicht bis zu 10 g an die Weser und Aller Fischereigenossenschaft aus. Am Übergabepunkt an der Ueser Brücke übernahm Gewässerwart Stefan Heine die für den Bereich Thedinghausen vorbestellten Aale. 40 kg wurden in der Weser (Fährstelle Ahsen/Oetzen und Eytermündung) und weitere 45 kg Farmaale in der Eyter an verschiedenen Stellen von Eißel bis ins Bruch ausgesetzt. Diese durch finanzielle Mittel des Landes Niedersachsens geförderte Maßnahme fand auch in der lokalen Presse Beachtung. 


2011

Herbstbesatz 2011 Weser IV am 29.10.11 ausgebracht

Die anteilige Besatzmenge aus der Hegezone Achim/Thedinghausen für unseren Verein belief sich dieses Jahr auf: Hechte 100 Stk;Zander 150Stk;Spiegelkarpfen 60KG;Schuppenkarpfen 60KG;Schleien 40KG. Gewässerwart Stefan Heine und sein Sohn Niklas übernahmen die Fische an der Ueser Brücke und verteilten sie auf die Weser und die Nebengewässer Weser IV im Raum Thedinghausen. 

 

Großhechte im Nebel überlistet

Bei sehr nebligem Wetter verloren die 21 Teilnehmer beim Hechtangeln am 6.11.2011 nicht den Durchblick. Insgesamt wurden sieben schöne Hechte aus der Eyter zur Waage gebracht.

Hechtkönig wurde Rolf Oetting, der einen tollen Hecht von 108 cm Länge und einem Gewicht von 9280 g fangen konnte.

Thomas Bosselmann hatte mit einem Hecht von 89 cm und rd. 4,5 kg ebenfalls nicht alltägliches Petri Heil.

Auch die jeweils 81 cm langen Exemplare von Hans-Hermann und Ingo Lefers waren sehr ansehnlich.

V. L. Hans-Herrmann Lefers, Detlef Buhl, Thomas Bosselmann, Rolf Oetting, Peter Stiller, Ingo Lefers


Aalbesatz 2011 mit Fördermitteln des Landes Niedersachsen deutlich verstärkt 

Unser Gewässerwart Stefan Heine setzte am 29.6.2011 insgesamt 60 kg Farmaale aus. Ein Bericht ist angehängt:

Aalbesatz 2011

Auch in der Kreiszeitung (http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/landkreis-verden/verden/braucht-viel-hilfe-1322840.html)   und im Weser Kurier ( http://www.weser-kurier.de/Artikel/Region/ACHIMER-KURIER/408524/Auch-der-Mensch-ist-ein-Feind-des-Aales.html ) fand die Aalbesatzaktion Beachtung. 

Infoveranstaltung über die Eyterrenaturierung am 30.5.11

Wie auch die Kreiszeitung in ihrer Ausgabe vom 4.6.11 (siehe Link) berichtet, geht es voraussichtlich ab August diesen Jahres in die Umsetzungsphase der geplanten Eyterrenaturierung. Es wurden vier Bereiche für die in Summe etwa 750.000€ teure Maßnahme ausgewählt:

1. Eyter innerorts ab Hauptbrücke Ortseinfahrt

2. Oetzer Seegraben

3. Maschgraben in Eißel

4. Mündungsbereich und Alte Eyter

Der Fischereiverein begrüßt die Maßnahmen und bittet die Mitglieder um Verständnis für Einschränkungen während der Baumassnahmen. Der Fisch- und Kleintierbestand in der Eyter und den beroffenen Kleingewässern wird durch die Massnahmen mittelfristig positiv beeinflußt. Mit dem Mittelweserverband und der Gemeinde Thedinghausen stehen wir in engem Kontakt, um  die fischereilichen Belange optimal im Rahmen der Möglichkeiten berücksichtigen zu lassen.

http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/landkreis-verden/thedinghausen/auenlandschaft-statt-kanalisierter-flusslauf-1270492.html

Bachforellenbesatz 2011 

Gewässerwart Stefan Heine setzte am 7.5. ca. 3000 Bachforellensetzlinge (ca. 10 cm lang) in der Weser im Bereich Morsum/Emte aus. Die Besatzmaßnahme fand im Rahmen des Bachforellenprogrammes der Pachtgemeinschaft Weser IV statt. Im Bereich Hagen-Grinden, Allergraben in Baden und im Goldbach wurden durch die Achimer Sportfreunde 5000 Forellenbrütlinge (Bach- und Meerforellen) ausgebracht. Hoffen wir auf einen erfolgreichen Aufwuchs.

Verzehr von Weserfischen

Achtung! Gemäß Info des LAVES ist vom Verzehr von Weserfischen abzuraten, da diese schadstoffbelastet sind.

• Schadstoffbelastung von Fischen aus Flüssen in Niedersachsen. Verzehrempfehlung des LAVES für Aale und Brassen vom 15.04.2011

In Fischen aus niedersächsischen Flußabschnitten wurde in 2009 und 2010 der Gehalt verschiedener Kontaminanten ermittelt. Untersucht wurden Fische aus den Flüssen Elbe, Ems, Weser, Leda und Aller auf Dioxine und dioxinähnliche PCB, Pestizide und Industriechemikalien aus dem Spektrum der chlorierten Kohlenwasserstoffe sowie perfluorierte Tenside und Schwermetalle. Für diese Untersuchung wurden der Aal und die Brasse gewählt. Der Aal kommt in nahezu allen Flüssen Deutschlands vor und reichert bestimmte Kontaminanten infolge seines vergleichsweise hohen Fettgehaltes in besonderer Weise an, die Brasse ist als Vertreter der Weißfische ein beliebter Anglerfisch.


Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen, dass es mehrfach zu Überschreitungen von zulässigen Höchstmengen für die Summe an Dioxinen und dioxinähnlichen PCB kam. Bei Aalen waren die Überschreitungen mit einer Ausnahme in Proben aller Flüsse feststellbar. Bei Brassen kam es ebenfalls zu Überschreitungen von zulässigen Höchstmengen, diese waren jedoch auf Proben der Weser und der Aller beschränkt, während Proben der Leda und der Ems geringer belastet waren. Die Elbe stellte sich als Belastungsschwerpunkt für chlororganische Pestizide heraus. In den Aalen der Elbe fanden sich in 45 von 92 untersuchten Proben Höchstmengenüberschreitungen für die Verbindungen Hexachlorbenzol, HCH sowie DDT und Metaboliten. Die Brassen sind gegenüber den Aalen geringer belastet.


Aus Gründen des Verbraucherschutzes liegt die maximal tolerierbare wöchentliche Aufnahme für die Summe an Dioxinen und dioxinähnlichen PCB bei 14 pg Toxizitätsäquivalenten (abgekürzt WHO-TEQ) pro Kilogramm Körpermasse. Für einen Menschen von 60 kg Körpermasse beträgt damit die tolerierbare wöchentliche Aufnahmemenge 840 pg WHO-TEQ. Nach Abschätzungen des Bundesinstitutes für Risikobewertung nimmt ein Mensch im Durchschnitt täglich über alle Lebensmittel außer Fisch bereits eine Menge von 1 pg WHO-TEQ pro Kilogramm Körpermasse auf. Für einen 60 kg schweren Menschen ergibt sich daraus eine wöchentliche Aufnahme von 420 pg WHO-TEQ. Die über belasteten Fisch aufgenommene wöchentliche Aufnahmemenge sollte danach 420 pg WHO-TEQ nicht übersteigen. Auf der Basis dieser Abschätzungen zur tolerierbaren wöchentlichen Aufnahme an Dioxinen und dioxinähnlichen PCB und unter Zugrundelegung der Messergebnisse von Fischen lassen sich für die untersuchten niedersächsischen Flussabschnitte die folgenden Verzehrsempfehlungen ableiten:


Brassen. Bei Brassen fanden sich je nach Herkunft große Unterschiede in der Belastung an Dioxin- und dioxinähnlichen PCB. Für Fänge aus Ems und Leda gilt eine Verzehrmenge von maximal zwei Portionen von je 200 g pro Monat. Brassen aus Weser und Elbe sollten nicht gegessen werden, da es hier zu Überschreitungen der geltenden Höchstmengen kam.


Aale. Infolge der hohen Gehalte an Dioxinen und dioxinähnlichen PCB ist grundsätzlich vom Verzehr von Aalen abzuraten. Dies trifft für Aale aus allen untersuchten Flussabschnitten zu. Bei Aalen aus der Elbe kommt noch eine vergleichsweise hohe Belastung an Chlorpestiziden hinzu.

( Quellenangabe: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung )

2010

Raubfischangeln 17.10.2010 ohne Fangerfolge/Niklas Heine fing seinen ersten Meterhecht

Rund 20 Sportfreunde trafen sich um 7 Uhr am Kaperdeich und schwärmten dann zum Raubfischangeln an die Gewässer aus. Um 12:30 Uhr gab es dann beim abschließenden Grillen im Gerätehaus lange Gesichter wegen der nicht vorhandenen Fänge. So gibt es 2010 keinen Raubfischkönig.

Mehr Petri Heil hatte dagegen Niklas Heine, der morgens leider zum Arbeitseinsatz musste und über das verpasste Raubfischangeln recht unglücklich war. Er machte sich am Nachmittag zur Eyter auf und konnte dort seinen ersten Meterhecht mit 109 cm und 8000 g auf die Schuppen legen. So hatte der Tag doch noch einen inoffiziellen Raubfischkönig.

Arbeitsdienst und Herbstbesatz 9./10.10.2010

Zufällig wurde in diesem Jahr der Herbstbesatz der Pachtgemeinschaft Weser IV in der Zone Achim/Thedinghausen am ersten Tag des Arbeitsdienstwochenendes angeliefert. Hechte, Karpfen, Schleien und Bachforellen fanden dank der helfenden Hände so noch schneller ihr neues Zuhause.

Der Arbeitsdienst stand ansonsten im Zeichen der Bewuchskontrolle. Insgesamt 30 Sportfreunde halfen mit, an der Ahe Kuhle in Horstedt die starke Verkrautung (Wasserpest und Hornkraut) zu reduziern. Mit viel Einsatz konnte auch eine ins Wasser gestürzte mächtige Weide geborgen werden. Am Unterlauf der Eyter wurde ebenfalls der starke Bewuchs an einigen Stellen reduziert.

Aalbesatz 2010:

Nachdem der erste Besatzversuch am 12.06. an zu hohen Verlusten beim Transport gescheitert war, konnte Gewässerwart Stefan Heine am 19.06. den geplanten Besatz mit Farmaalen an unseren Gewässern durchführen. Die Übergabe der Aale an die Gewässerwarte der Pachtgemeinschaft erfolgte an der Ueser Brücke. Von dort wurden die ca. 20 - 30 cm langen Aale zügig in ihre neuen Heimatgewässer überführt. Freuen wir uns auf gute Zuwächse und Rückfänge in den nächsten Jahren.

1. Hechtangeln 30.05.2010:

Den einzigen Hecht von 69 cm Länge konnte Niklas Heine auf die Schuppen legen. Die 13 Teilnehmer der Veranstaltung an der Eyter in Eißel mussten sich ansonsten mit den von Sportwart Michael Stiller fachmännisch gegrillten Würstchen als Beute begnügen.